Ergotherapeutische Behandlung ist Projektmanagement!
Der ergotherapeutische Prozeß orientiert sich an Modellen der Occupational Science (Bsp.: Modell of human occupation) den Kategorien der ICF (internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) und wird im Sinne von Projektmanagement in mehreren Phasen durchgeführt:
Bedarf
Der Bedarf der ergotherapeutischen Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt oder bestimmt.
Befunderhebung
Ergotherapeuten verwenden zur Befunderhebung Assessments , die von der ICF direkt abgeleitet sind, z. B. die ICF Core- Sets, oder solche, die sich an der ICF orientieren, z.B. das PEDI- D, das REIS, das PEAP und andere.
Die Behandlungsplanung
Die Behandlungsplanung geschieht klientenzentriert, der Patient legt nach Rücksprache mit dem Therapeuten die Ziele der Behandlung fest. Die Behandlungsziele werden vom Therapeuten in SMART- Kategorien formuliert.
Die Evaluation
Nach der definierten Behandlungszeit wird das Ergebnis der Behandlung evaluiert, d.h. es wird erneut ein Befund erhoben, der die Veränderungen festhält. Danach wird über weitere Maßnahmen entschieden.
Nachhaltigkeit
Empfehlungen für die Zeit nach der Therapie helfen dem Patienten, die erreichten Effekte in den Alltag zu integrieren.